• Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Reitplatzbau >
      • Reithallenbanden
      • Reitboden-Service
      • Zaunbau
      • Montage
    • Sägewerk
    • Koppelzäune
    • Holz im Garten
  • Produkte
    • terra-tex - die Tretschicht für Allwetterreitplätze
    • ProMa - die Reitplatzmatte die es in sich hat!
    • Reithallenboden
    • Zäune
    • Tore
    • Offenställe
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
Reitplatzbau <br />G&uuml;nther

Reithallen-Unterboden


Der Unterboden in der Reithalle sollte fest, hart, planeben und mit bindendem Material angelegt sein. Möglichst kein Lehm!

  • Neuhallen- Untergrund aus Schotter, als Deckschicht Elo-Schlacke.
  • In älteren Reithallen müssen zuerst evtl. Lehm-Puckel nachplaniert werden. Darauf als Deckschicht Elo-Schlacke mit einer mindest-Abdeckung von 8 cm.
  • Wir legen großen Wert auf einen guten Unterboden, den dieser ist die Grundlage für eine perfekte Tretschicht.

Reithallen-Tretschichten / unterschieden nach Reitweise


Als reine Dressurhalle bzw. therapeutisches Reiten:

-    Quarzsand gemischt mit Textilflocken und Fasern.



Als reine Springhalle:
-    Kirchhellener Reitsand mit hohem Feinsandanteil ca. 10 cm höhengleich eingebaut. Ohne Zuschlagstoffe, sehr nass halten.
      Im Winter evtl. geringe Mengen Textilflocken zugeben für bessere Trittstabilität bei Frost.


Hallen für gemischte Reitweise  (bei den meisten Reithöfen und Vereinen 70 % Dressur- und 30 % Springreiten)

1.
  2/3 der Sandmenge Kirchhellener Reitsand
      1/3 gewaschener Feinsand

       + Siebgut(Weichholzspäne) und Hartholz – Chips

2.    Quarz– Feinsand mit einer Schichthöhe von ca. 10 cm
       mit Textilflocken und Feinfasern in der Halle gemischt.


Bild
Dozer
Knickgelenk

Dozer "Master"

  • Pflegen und Planieren für Innen- und Außenplätze bestens geeignet
  • geeignet für jeden Bodentyp
  • Planier und Pflegegerät in Arbeitsbreiten von 1,50 m bis 3,00 m

Knickgelenk für Dozer "Master"

  • Als Zubehör für enge Kurvenfahrten
Bild

Der Terra-Bahnplaner

Reitböden sind generell einem hohen Verschleiß unterworfen.
Die Belastungen, denen ein Reitboden ausgesetzt ist, sind enorm. Bis zu 2000 kg Gewicht wirken beispielsweise bei einem Galoppsprung punktuell auf den Boden und das in ständiger Wiederholung.
Um dem dadurch entstehenden Verschleiß entgegenzuwirken, bedarf es einer regelmäßigen Pflege des Bodens.


Bahnplaner
Mit dem Terra Bahnpfleger macht der Bahndienst richtig Spaß.

Er ist eben anders als die Anderen:

  • Innovativer
  • Effektiver
  • Nützlicher

Und so wirds gemacht...

Schritt 1: Lockern

Bild
Schonende Bearbeitung durch Einsatz von Federstahlzinken ohne Hakenwirkung.

Schritt 2: Abziehen

Bild
Ein drehbarer, gerundeter Stahlschild sorgt für ein sauberes Abziehen der Bahnoberfläche.

Schritt 3: Ausgleichen

Bild
Mit dem drehbaren Stahlschild können Höhenunterschiede im Belag ausgeglichen werden.


Die wichtigsten Details in Kürze

  • Stabile, verzinkte Ausführung und leichtes Ankuppeln des Gerätes. (ein Mann)

  • Präzise Tiefeneinstellung der einzelnen Arbeitswerkzeuge durch Spindeln.

  • Einfache Konstruktion ohne unnötigen technischen Schnick-Schnack.

  • Standardbreite 2,40 m

Reitplatzbau Günther - Schloßstr. 2 - 51709 Marienheide-Gimborn
Tel: 02264 - 7468 - Fax: 02264 - 3044   
Email: reitplatzbau-guenther@web.de
www.reitplatzbau-guenther.de
Proudly powered by Weebly